Datenschutz und Fernmeldegeheimnis
 Die Nolle Cloud-Services UG (haftungsbeschränkt) (nachfolgend „Nolle CLOUD”)  legt besonderen Wert auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen  Auflagen und hat die gesetzlichen Bestimmungen in ihre Geschäftsprozesse  eingearbeitet. Der sichere Umgang mit den Daten unserer Kunden ist  unser Anliegen. Die Nolle ITK wird das Fernmeldegeheimnis wahren.
 Bestandsdaten/Vertragsdaten
 Wir erheben, verarbeiten und nutzen die Daten  unserer Kunden auf der Grundlage der bestehenden Gesetze für die  Begründung bzw. Änderungen von Verträgen (insbesondere  Telekommunikationsgesetz in der jeweils gültigen Fassung (TKG) und  Telemediengesetz in der jeweils gültigen Fassung (TMG)). Wir erheben und  verarbeiten insbesondere Vor- und Zuname, den Firmennamen, die  Anschrift, den HRA-, HRB-Eintrag, den Namen und Vorname der  Ansprechpartner in der Firma, die Steuernummer, die Rufnummer(n), die  Email-Adresse(n), die Zahlungsweise und sonstige uns überlassene Daten  als Bestandsdaten.
 Die Bestandsdaten werden mit Ablauf des auf die  Kündigung folgenden Jahres gelöscht. Bei etwaigen längeren gesetzlichen  Aufbewahrungspflichten tritt an die Stelle der Löschung die Sperrung.  Seine Bestandsdaten/Vertragsdaten kann der Kunde jederzeit unter  www.nolle-itk-service.de einsehen und auch unter Nutzung seines Namens  und des Kennwortes selbst verwalten.
 Verkehrsdaten/Nutzungsdaten
 Wir erheben und verarbeiten zu Abrechungszwecken die  Nummer bzw. Kennung der beteiligten Anschlüsse, Beginn und Ende der  jeweiligen Verbindung nach Datum und Uhrzeit und, soweit das Entgelt  davon abhängt, die übermittelte Datenmenge, den vom Nutzer in Anspruch  genommenen Telekommunikationsdienst, die Endpunkte von festgeschalteten  Verbindungen, ihren Beginn und ihr Ende nach Datum und Uhrzeit und,  soweit die Entgelte davon abhängen, auch die übermittelten Datenmengen  sowie sonstige zum Aufbau und zur Aufrechterhaltung der  Telekommunikation sowie zur Entgeltberechnung notwendigen Verkehrsdaten.
Nicht für die Entgeltermittlung notwendige Verkehrsdaten werden unmittelbar nach Verbindungsende gelöscht.
 Die Verkehrsdaten speichern wir 6 Monate nach  Versendung der Entgeltrechnung. Bei etwaigen längeren gesetzlichen  Aufbewahrungspflichten tritt an die Stelle der Löschung die Sperrung.  Hat der Kunde Einwendungen gegen die in Rechnung gestellten Entgelte  erhoben, ist die Nolle CLOUD berechtigt, die Verkehrsdaten/ Nutzungsdaten  bis zur endgültigen Klärung der Einwendung zu speichern.
 Die jeweils zugeteilte IP-Adresse wird zur Bekämpfung des Missbrauchs verarbeitet und genutzt und nach 7 Tagen gelöscht.
Die  Verkehrsdaten/Nutzungsdaten werden elektronisch ungekürzt  bereitgestellt. Durch die sehr eingeschränkten Zugriffsrechte kann der  Kunde selbst das Wahlrecht für eine Löschung bzw. Verkürzung vornehmen.
 Entgeltdaten/Abrechnungsdaten
 Für die ordnungsgemäße Ermittlung und Abrechnung der  Entgelte erheben, verarbeiten und nutzen wir die Anschrift des  Teilnehmers bzw. Rechnungsempfängers, das zutreffende Kreditinstitut mit  der Kontonummer, den Kontoinhaber, die Art des Anschlusses, Beginn und  Ende der einzelnen Verbindung, die Verbindungsart, das Volumen der  übertragenen Daten und in Anspruch genommene kostenpflichtige Dienste.
Die  Entgeltdaten werden dem Kunden zur Verfügung gestellt, wenn er einen  Einzelverbindungsnachweis (EVN) wünscht. Der EVN wird nur elektronisch  zum Abruf bereitgestellt. Der Kunde kann dann diese Daten selbst  verwalten. Die detaillierten Entgeltdaten können unter  www.nolle-itk.cloud und unter Nutzung seines Namens und des  individuellen Kennwortes und unter Beachtung der individuellen  Zugriffsrechte eingesehen werden.
 Der Kunde kann bestimmen, ob die Zielrufnummer  vollständig gespeichert, um die letzten drei Ziffern gekürzt oder nach  Versendung der Rechnung vollständig gelöscht werden. Macht er von seinem  Wahlrecht keinen Gebrauch, speichern wir die Zielrufnummer ungekürzt.
 Rufnummern zu Anschlüssen zu Personen, Behörden und  Organisationen in sozialen oder kirchlichen Bereichen werden im  Einzelverbindungsnachweis nicht erfasst, soweit die Bundesnetzagentur  die angerufenen Anschlüsse in einer Liste aufgenommen hat.
 Beratung, Werbung, Marktforschung
 Die Nolle ITK sichert zu, die von ihr erhobenen  Bestands- und Vertragsdaten nur im Rahmen der geltenden Gesetze,  Vorschriften und Richtlinien zu verwenden. Die Übermittlung dieser Daten  zur Beratung, Werbung und Marktforschung an Dritte ist nur mit  ausdrücklicher Einwilligung des Kunden vorgesehen.
 Bonitätsprüfung
 Zur Prüfung der Bonität holen wir mit dem  Einverständnis des Kunden Auskünfte bei der Schufa Holding AG, Verein  Creditreform e.V. und Wirtschaftsauskunfteien ein. Hierzu nutzen wir  auch einen Teil der Bestandsdaten. Zu diesem Zweck sind wir berechtigt,  der SCHUFA, Creditreform oder den Wirtschaftsauskunfteien Daten über die  Beantragung, Aufnahme und Beendigung des Vertragsverhältnisses zu  übermitteln. Die Nolle ITK ist weiterhin berechtigt, Daten des Kunden  über eine etwaige nicht vertragsgerechte Abwicklung -wie z. B. Kündigung  wegen Zahlungsverzugs, Zwangsvollstreckungsmaßnahmen-  zu übermitteln.  Soweit während des Vertragsverhältnisses solche Daten aus anderen  Vertragsverhältnissen, an welchen der Kunde beteiligt ist, bei der  SCHUFA oder Wirtschaftsauskunftei anfallen, können wir hierüber Auskunft  erhalten.
 Die jeweilige Datenübermittlung und -speicherung  darf nur erfolgen, wenn dies zur Wahrung der berechtigten Interessen von  der Nolle ITK ist und schutzwürdige Belange des Kunden nicht betroffen  sind. Die uns übermittelten Daten werden bei der Nolle ITK gespeichert  und genutzt.
 Auskunftsrecht
 (§ 34 Bundesdatenschutzgesetz in der jeweils  gültigen Fassung (BDSG)) Wenn Sie Auskunft über die bei der Nolle ITK  über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, können Sie  sich schriftlich an den Datenschutzbeauftragten wenden. Die Eingabe muss  schriftlich erfolgen und eine Fotokopie des Personalausweises/ Passes  und ein Nachweis der Vertretungsberechtigung ist beizufügen.
 Anschrift:
 Nolle Cloud-Services UG (haftungsbeschränkt)
Datenschutzbeauftragter
Theodor-Storm-Straße 1f
22941 Bargteheide
 Kontakt
Zu allen Fragen des Datenschutzes steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte der Nolle CLOUD unter datenschutz(at)nolle-itk.cloud zur Verfügung.